
„Gerufen und gefordert. Kirche in Europa und der Welt“ – unter diesem Leitwort diskutierte der Diözesanrat der Katholiken mit hochkarätigen Gästen in der Landvolkshochschule Niederalteich. EVP-Chef Manfred Weber brachte dabei einen europäischen Katholikentag in Passau ins Gespräch.
„Wir brauchen den Dialog und ein europäisches Bekenntnis der Kirchen“, betonte der CSU-Politiker. Ein europäischer Katholikentag wäre vor diesem Hintergrund„ein starkes Zeichen“, so Weber.„Und welcher Ort wäre dafür besser geeignet als Passau“, sagte der Niederbayer und signalisierte seine persönliche Unterstützung. Er wollte nicht ausschließen, dass es dafür möglicherweise auch eine Förderung mit EU-Geldern geben könnte.
„Gerufen und gefordert. Kirche in Europa und der Welt“ – so lautete das Oberthema der Frühjahrsvollversammlung in der Landvolkshochschule Niederalteich. Der Vorstand des Gremiums um Vorsitzenden Markus Biber musste gleich zu Beginn improvisieren: Aufgrund des Bahnstreiks konnte Matthias Kopp, Theologe, Archäologe, Publizist und Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), nicht aus dem Rheinland anreisen. Er war deshalb via Zoom zugeschaltet. Krankheitsbedingt abgesagt hatte zudem Bischof Stefan Oster.