Wenn die Sonne aufgeht

Redaktion am 10.03.2025

2025 03 10 pb alb vogelzgezwitscher Foto: Adobe Stock
Die schönsten Frühlingsgrüße stimmen die Vögel an ...

Nur nicht den Mut verlieren, rät unser Autor der aktuellen Ausgabe 11-2025. Dabei können jetzt im Frühling auch die Vögel helfen ...

Wozu sind Freun­de da? Manch­mal ein­fach nur, um bei ihnen Frust abzu­la­den. Und so leg­te ich los und häm­mer­te mei­ne Nach­richt mit zwei Dau­men ins Smart­phone: Was sind das für trü­be Tage! Es fehlt an allem: Scho­ko­la­de, Antrieb, Tes­to­ste­ron, Licht. Ich bin ein Schat­ten mei­ner selbst. Und die Welt gerät auch kom­plett aus den Fugen. Bestimmt ver­lier ich gleich mei­ne letz­ten Haa­re, die Augen wer­den mil­chig und die gesam­te wel­ke Hül­le wird von einem schwar­zen Loch verschluckt!“

Die Ant­wort einer guten Freun­din war kurz und bün­dig: Gar nix wahr, des is nur der Win­ter!“ Und was soll ich sagen: Sie hat­te recht!

Natür­lich reißt einen der Zustand unse­res Glo­bus nicht zu Jubel­stür­men hin. Zu groß sind Blind­heit und Zer­stö­rung, zu macht­voll sind die Lieb­lo­sen und Zor­ni­gen. Vor jeder Nach­rich­ten­sen­dung soll­te eigent­lich ein Warn­auf­ruf über den Bild­schirm flim­mern: Ach­tung, die fol­gen­den Minu­ten kön­nen ver­stö­rend wir­ken und aufs Gemüt drü­cken! Mein Tipp: Zei­tung lesen und maxi­mal ein Maga­zin pro Tag – um eini­ger­ma­ßen auf dem Lau­fen­den zu blei­ben, aber nicht gleich­zei­tig den Mut zu ver­lie­ren. Denn den brau­chen wir jetzt mehr denn je. Er hilft uns, da zu han­deln, wo unse­re Tat­kraft etwas bewirkt, wo unser Lächeln erwi­dert wird und ein Hand­schlag zählt: in unse­rer nächs­ten Umge­bung. In unse­rem Dorf, unse­rer Stadt, unse­rer Fir­ma, unse­rer Pfar­rei, unse­rer Fami­lie. Und da kommt uns tat­säch­lich der natür­li­che Lauf der Welt ent­ge­gen. Mit jeder Vier­tel­stun­de mehr, die die Son­ne dem Win­ter abluchst, wer­den die Tage ein wenig leich­ter. Über­all spürt und sieht man, dass das Leben wie­der erwacht: Selbst bei uns im Baye­ri­schen Wald stre­cken die Kro­kus­se ihre Blü­ten ins Licht. Die dicken Män­tel blei­ben immer öfter im Schrank. Die Leu­te strö­men mit­tags aus Fabri­ken, Woh­nun­gen und Büros und stil­len auf Park­bän­ken ihren Son­nen­hun­ger. Noch ein wenig unge­lenk tän­zelt die Zun­ge über die ers­te Eis­ku­gel nach dem Winter.

Ich möch­te uns daher für die­se Fas­ten­zeit ein­la­den: Leben wir bewusst Qua­li­täts­zeit“ mit Gott, dann wer­den die Freu­de und der Frie­de tie­fer – und die Angst, selbst am Lebens­en­de etwas ver­passt zu haben, so viel weni­ger. Weil Er unser Herr ist – und weil er auch für uns auf­er­stan­den ist.”

Doch die schöns­ten Früh­lings­grü­ße stim­men die Vögel an. Lan­ge bevor die Son­ne auf­geht, begrü­ßen Amsel und Feld­ler­che bereits den Tag mit ihrem Gesang. Die ande­ren fol­gen im Minu­ten­takt – und der Mensch kann nicht anders als sich dar­über zu freu­en. Das ist nicht nur so ein Gefühl, son­dern wis­sen­schaft­lich erwie­sen. Schon sechs Minu­ten Vogel­ge­zwit­scher täg­lich haben einen posi­ti­ven Effekt auf das psy­chi­sche Wohl­be­fin­den, erklär­te unlängst Simo­ne Kühn der Katho­li­schen Nach­rich­ten­agen­tur. Die Umwelt­psy­cho­lo­gin hat die ent­spre­chen­de Stu­die am Max-Planck-Insti­tut in Ber­lin gelei­tet. Der Gesang wirkt gegen Angst, Depres­si­vi­tät und Para­noia. Dabei ist es übri­gens bei­na­he egal, wel­cher Vogel gera­de singt, denn die meis­ten Men­schen sind eh nicht gut dar­in, es herauszuhören. 

Es ist offen­sicht­lich: Die Vögel sind unse­re Freun­de. Ihnen müs­sen wir nicht mal groß was vor­jam­mern. Ein­fach zuhö­ren. Das reicht schon. Und ein klei­nes Wun­der geschieht.

Wolfgang krinninger

Wolfgang Krinninger

Chefredakteur

Weitere Nachrichten

2025 04 27 pb alb aufmacher ausgabe 18 2025
Weltkirche
28.04.2025

Er lebt weiter in den Herzen der Menschen

Die Welt verneigt sich vor einem zutiefst menschlichen Papst. Auch der Autor des Editorials der aktuellen…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Kirche vor Ort
28.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

2025 04 25 pb alb kloster thyrnau
Bistum
28.04.2025

„Ein Denkmal mit Seele“

Über 600.000 Euro für Instandsetzung des Klosters Thyrnau: MdL Heisl freut sich über Fördermittel für…

2025 04 25 pb alb ering wallfahrt mit taeuflingen
Wallfahrt
25.04.2025

Kleine Pilger der Hoffnung

Ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und dem bewussten Unterwegssein stand eine Pilgerwanderung im…