Weltkirche

Erfolg ist, wenn keiner jubelt

Redaktion am 14.03.2023

2023 03 14 pb alb synodaler weg7 Foto: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner
Fünfte Synodalversammlung des Synodalen Weges (09.-11. März 2023): Beratungen der Synodalversammlung (11.03.2023) – Synodalkreuz.

Der Synodale Weg ist am Ziel angelangt. Was bleibt vom Reformdialog der katholischen Kirche in Deutschland? Chefredakteur Wolfgang Krinninger zieht eine erste Bilanz.

Es sah lan­ge Zeit nicht gut aus. Die Refor­mer zürn­ten, die Geg­ner frot­zel­ten, der Papst schmoll­te, sein Bot­schaf­ter in Deutsch­land tadel­te, der Vor­sit­zen­de der Bischofs­kon­fe­renz gran­tel­te und den Groß­teil der Katho­li­ken hat es nicht son­der­lich inter­es­siert, was in Frank­furt müh­sam ver­han­delt und schließ­lich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de beschlos­sen wur­de. Gemes­sen dar­an darf man den Abschluss des Syn­oda­len Weges in Deutsch­land zwei­fel­los als Erfolg bezeich­nen. Die Kir­che hat sich auf den Weg gemacht. Dass die­ser stei­nig und lang sein wür­de, war schon vor­her klar.

2023 03 14 pb alb synodaler weg2 Foto: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner
Fünfte Synodalversammlung des Synodalen Weges (09.-11. März 2023): Beratungen der Synodalversammlung (09.03.2023).

Gehen wir noch ein­mal zurück an den Start. Der Syn­oda­le Weg wur­de nicht aus Lust an tage­lan­gen Sit­zun­gen und der Pro­duk­ti­on von meter­lan­gen Sit­zungs­pro­to­kol­len begon­nen. Am Anfang stan­den die Miss­brauchs­skan­da­le, die unse­re Kir­che erschüt­tern, und die Fra­ge, wel­che struk­tu­rel­len Fak­to­ren den Miss­brauch so vie­ler Men­schen ermög­licht und begüns­tigt haben. Die Glaub­wür­dig­keit der Kir­che hat dar­un­ter mas­siv gelit­ten. In einem 25 deut­sche Insti­tu­tio­nen umfas­sen­den Ver­trau­ens­ran­king des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts For­sa ist die katho­li­sche Kir­che die dritt­letz­te, knapp vor Islam­ge­mein­den und Wer­be­agen­tu­ren! Die Fol­ge: Immer mehr Katho­li­ken wol­len damit nichts zu tun haben und tre­ten aus. Inzwi­schen auch Men­schen, die über Jahr­zehn­te fest in der Kir­che behei­ma­tet waren. 

Das war die Aus­gangs­la­ge für die Weg­ge­mein­schaft von Bischö­fen, ZdK-Mit­glie­dern und wei­te­ren Dele­gier­ten von Ende 2019 bis jetzt. Die augen­fäl­ligs­ten Ergeb­nis­se des Reform­dia­logs: Lai­en sol­len pre­di­gen dür­fen; es soll Segens­fei­ern für gleich­ge­schlecht­li­che Paa­re geben und mehr Respekt für Trans­per­so­nen und für Men­schen, die sich nicht als Mann oder Frau sehen; fer­ner wur­de beschlos­sen, die Nor­men zum Umgang mit Tätern des sexu­el­len Miss­brauchs wei­ter zu ver­schär­fen; die Syn­odal­ver­samm­lung sprach sich zudem dafür aus, den Papst zu bit­ten, den Pflicht­zö­li­bat für Pries­ter neu zu prüfen.

2023 03 14 pb alb synodaler weg6 Foto: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner
Fünfte Synodalversammlung des Synodalen Weges (09.-11. März 2023): Sr. Dr. Katharina Kluitmann OSF (11.03.2023).

Wer weiß, wie die Kir­che tickt, hät­te vor drei Jah­ren nicht dar­auf gewet­tet, dass sich dafür beim Syn­oda­len Weg die not­wen­di­gen gro­ßen Mehr­hei­ten fin­den. Viel­leicht gibt es ihn ja doch, den Geist von Frank­furt“, der den Dia­log letzt­lich nicht schei­tern ließ und die­se Kom­pro­mis­se ermöglichte. 

Natür­lich blei­ben den­noch Wun­den und Ent­täu­schun­gen. Vie­le hät­ten noch sehr viel mehr errei­chen wol­len, ande­ren gehen die Beschlüs­se zu weit. Nie­mand jubelt laut­stark. Das ist in dem Fall ein gutes Zei­chen. Die her­auf­be­schwo­re­ne Spal­tung bleibt aus, es geht wei­ter in klei­nen Schrit­ten Rich­tung Zukunft. Nächs­te Etap­pe: Welt­syn­ode. Viel­leicht kann für deren Gelin­gen ja doch auch der in Rom viel geschmäh­te deut­sche Weg ein klein wenig beitragen.

Wolfgang krinninger

Wolfgang Krinninger

Chefredakteur

Weitere Nachrichten

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bischof
14.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Soziales
14.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
14.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der Zerstörung durch…

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrt
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…