Soziales

Poesie in Alben - ein ganz persönlicher Rückblick

Redaktion am 22.01.2020

20200116 102807

Besitzen Sie auch noch ein Poesiealbum, in dem sich während der Schulzeit Freunde, Mitschüler und Lehrer verewigt haben

Mei­ne bei­den sind mir vor kur­zem zum ers­ten Mal nach vie­len Jah­ren wie­der in die Hän­de gefallen.

Das Blät­tern dar­in wird zum Ein­tau­chen in die Ver­gan­gen­heit. Es ist ein Spaß und macht nach­denk­lich. Mei­ne bes­te Freun­din Danie­la hat am 26. Okto­ber 1978 rein­ge­schrie­ben: Wenn Men­schen dich ver­las­sen, das Glück wie Glas zer­bricht, so musst du Gott umfas­sen, denn er ver­gisst dich nicht!“ Danie­la hat mich nicht ver­las­sen, wir sind immer noch in gutem Kon­takt, Gott sei Dank! Unser frü­he­rer Mit­schü­ler Karl-Heinz ist dage­gen schon seit Jah­ren tot. Am 16. Okto­ber 1981 hat er in mein Album geschrie­ben: Wenn du einst nach lan­gen Jah­ren nimmst dein Album in die Hand, denk dar­an, wie froh wir waren auf der klei­nen Schü­ler­bank.“ Als hät­te er es geahnt, wie kost­bar und zer­brech­lich das Glück ist, wie kurz das Leben sein kann.

Sehr viel Mühe haben sich meist die Leh­rer mit ihren Ein­trä­gen gege­ben. Mein Reli­gi­ons­leh­rer aus der 1. Klas­se (!) in Hohen­au hat ein far­ben­fro­hes Bild mit leuch­ten­den Nar­zis­sen zu sei­nem Ein­trag vom März 1977 geklebt. Er schrieb ein Zitat von Her­mann von Bez­zel: Wer die Lie­be zu Gott hat, der hat den Früh­ling, der in alle Ewig­keit fortgrünt.“ 

Sofort taucht vor mir das Bild des jun­gen Päd­ago­gen mit dem dunk­len Voll­bart auf, der uns stau­nen­den Abc-Schüt­zen mit der Gitar­re tem­pe­ra­ment­voll von Gott erzähl­te. Der mit­rei­ßen­de Pas­to­ral­prak­ti­kant und ange­hen­de Pries­ter von damals ist heu­te Pfar­rer im Pfarr­ver­band Iggen­s­bach: Anton Pius Vollath.

Zwei Sei­ten wei­ter steht der Pfar­rer, bei dem ich in der 3. Klas­se zur Erst­kom­mu­ni­on ging: Adolf Frit­scher, jetzt Seel­sor­ger in Stamm­ham. Wenn man die Men­schen liebt, lernt man Gott lie­ben.“ – Die­ses Zitat von Charles de Fou­cauld hat er in mein Album ein­ge­tra­gen. Und zwei Fotos dazu­ge­klebt, in denen es um Nächs­ten­lie­be geht. Bil­der mei­ner Erst­kom­mu­ni­on lau­fen ab: die Vor­be­rei­tung mit Pfar­rer Frit­scher, die Auf­re­gung am gro­ßen Tag, der Stolz auf das Kleid, das mei­ne Mama selbst genäht hat­te. Das Fest war rich­tig schön, weil sich der Tam­tam neben­her in Gren­zen hielt. Anders, als das heu­te oft der Fall ist.

Beim Blät­tern sto­ße ich auf den Ein­trag von Pfar­rer Kon­rad Prinz, mei­nem Reli­gi­ons­leh­rer am Frey­un­ger Gym­na­si­um. Er ist schon ver­stor­ben, aber ich erin­ne­re mich gern dar­an, wie er in der 12. Klas­se mit Enthu­si­as­mus unse­re Abitur­fahrt nach Rom beglei­te­te. Er hat uns Schü­lern nicht nur das Innen­le­ben zahl­rei­cher Kir­chen erläu­tert, son­dern auch ver­mit­telt, wie schön es ist, gemein­sam unter­wegs zu sein.

Nun ist beim Blät­tern in den Poe­sie­al­ben mein Schü­ler­le­ben vor­bei­ge­zo­gen. Wie ich fest­stel­le, sind vie­le Tipps fürs Leben und gut gemein­te Wün­sche Wirk­lich­keit gewor­den. Die Pro­phe­zei­ung, die mei­ne Schul­freun­din Anne­ma­rie am 7. März 1977 ins Album geschrie­ben hat, ist jedoch zum Glück nicht ein­ge­tre­ten: Lie­be Ursu­la, sei so schlau, wer­de nie­mals eine Frau. Vor der Hoch­zeit pflückst du Rosen, nach der Hoch­zeit stopfst du Hosen!“

Uschi Friedenberger

Ursula Friedenberger

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Uschi Friedenberger

Ursula Friedenberger

Weitere Nachrichten

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bischof
14.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Soziales
14.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
14.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der Zerstörung durch…

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrt
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…