Bistum

Voller Einsatz für das Lesen

Redaktion am 13.10.2021

S41ehrungen PB neu Foto: privat

In Bayern betätigt sich fast jeder Zweite über 14 Jahre ehrenamtlich, beispielsweise im Rettungsdienst, in kirchlichen oder sozialen Einrichtungen, im Sportverein – oder in der örtlichen Bücherei. In den 125 katholischen öffentlichen Büchereien des Sankt Michaelsbundes im Bistum Passau, engagieren sich gut 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Großteil davon im Ehrenamt.

Ob es um benut­zer­freund­li­che Öff­nungs­zei­ten, Lese­för­der­ak­tio­nen für Kin­der, Ver­an­stal­tun­gen wie Autoren­le­sun­gen, Got­tes­diens­te und Bücher­floh­märk­te oder die Pfle­ge und anspre­chen­de Prä­sen­ta­ti­on des Medi­en­be­stan­des geht – das Büche­rei­we­sen wäre undenk­bar ohne die vie­len Frau­en und Män­ner, die mit Herz­blut und Begeis­te­rung ihre Frei­zeit opfern“. Und die­se Begeis­te­rung hält oft vie­le Jah­re an: 25 Jah­re Büche­rei­ar­beit sind kei­ne Sel­ten­heit, und dafür durf­te der Sankt Micha­els­bund über die Jah­re schon vie­le Ehren­na­deln und Urkun­den als beson­de­res Zei­chen der Aner­ken­nung und des Dan­kes verleihen.

Nun wur­den im Rah­men des von der Diö­ze­san­stel­le Sankt Micha­els­bund aus­ge­rich­te­ten Büche­rei-Diö­ze­san­kur­ses im Haus Spec­trum Kir­che eine Rei­he ganz beson­ders ver­dien­ter Damen und Her­ren geehrt: Sechs ehe­ma­li­ge Büche­rei­lei­te­rin­nen, die über 25 Jah­re gesamt­ver­ant­wort­lich ihre“ Büche­rei führ­ten und in den letz­ten Jah­ren ihr Amt abga­ben, und acht Damen und Her­ren, die bereits seit 40 Jah­ren oder mehr im Büche­rei­team mit­wir­ken. Dom­ka­pi­tu­lar Ger­hard Auer, Lei­ter der Diö­ze­san­stel­le für das Büche­rei­we­sen im Bis­tum Pas­sau und zugleich Ers­ter Vor­sit­zen­der des Sankt Micha­els­bund Lan­des­ver­band Bay­ern e.V., bedank­te sich zusam­men mit Diö­ze­san­bi­blio­the­ka­rin Hil­de­gard Franz in einer Fei­er­stun­de in der Hei­lig-Geist-Kapel­le für den groß­ar­ti­gen, lang­jäh­ri­gen Ein­satz. Ver­bun­den mit per­sön­li­chen Dan­kes­wor­ten über­reich­te Auer den Damen und Her­ren jeweils eine Urkun­de, eine Son­nen­blu­me und ein Prä­sent. Unter­stützt wur­de er dabei von Dr. Clau­dia Maria Pech­er, Lei­te­rin der Lan­des­fach­stel­le Sankt Micha­els­bund Mün­chen, die eben­falls ihre Aner­ken­nung aussprach.

Ehre, wem Ehre gebührt

Ausgezeichnete Büchereileiterinnen

Waltraud Kammermeier, Arnstorf

Ausgeschieden nach 32 Jahren als angestellte Büchereileiterin im Jahr 2020. Sie ist weiterhin ehrenamtlich tätig.

Theresia Klinger, Büchlberg

Ausgeschieden nach 27 Jahren als ehrenamtliche Büchereileiterin im Jahr 2020. War vorher seit 1980 ehrenamtlich tätig.

Mechthild Kapfinger, Hengersberg

Ausgeschieden nach 25 Jahren als Büchereileiterin im Jahr 2018.

Martina Scholz, Hutthurm

Ausgeschieden nach 25 Jahren als ehrenamtliche Büchereileiterin im April 2020. War vorher seit 1977 ehrenamtlich tätig.

Christl Geier, Schöllnach

Ausgeschieden nach 39 Jahren als ehrenamtliche Büchereileiterin im Jahr 2019. Ist weiterhin ehrenamtlich tätig.

Rosa Kornexl, Wildenranna

Ausgeschieden nach über 25 Jahren als ehrenamtliche Büchereileiterin im Jahr 2019.

Antonia List, Aunkirchen

Seit 46 Jahren ehrenamtlich in der Bücherei tätig; hat sogar ihre Facharbeit über die Bücherei Aunkirchen geschrieben.

Gertrud Heindl, Büchlberg

Seit 51 Jahren ehrenamtlich in der Bücherei tätig.

Silvia Winklhofer, Kirchham

Seit 41 Jahren ehrenamtlich in der Bücherei tätig.

Angelika Schießl, Neustift b. Ortenburg

Seit 43 Jahren ehrenamtlich tätig, davon 16 Jahre als Leiterin.

Lidwina Mayer, Obernzell

Seit 52 Jahren ehrenamtlich in der Bücherei tätig.

Therese Kern, Tittling

Seit 40 Jahren als ehrenamtliche Leiterin tätig.

Erwin Biber, Tittling

Seit 40 Jahren ehrenamtlich tätig.

Martina Groll-Gebert, Tittling

Seit 44 Jahre ehrenamtlich tätig

Weitere Nachrichten

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bischof
14.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Soziales
14.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
14.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der Zerstörung durch…

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrt
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…