Wallfahrt

Gemeinsam unterwegs

Redaktion am 29.08.2023

2023 08 28 pb alb wallfahrt tusset kapelle1
Gottesdienst auf dem Tussetberg vor der Tusset-Kapelle mit Pfarrer Karel Falár (l.), den drei Brüdern Zaha und Diakon Dieter Stuka aus Niederalteich.

Gemeinsam im Glauben nah bei der Mitte sein, beten, Freunde treffen: Etwa 80 gläubige Männer und Frauen trafen sich an der Tusset–Kapelle in der Tschechischen Republik zur traditionellen Wallfahrt im Böhmerwald.

War­um kom­men die Men­schen, teils im gesetz­ten Alter und mit Beschwer­den beim Gehen, in den Böh­mer­wald? War­um beten sie und sin­gen sie Lie­der von Maria und dem Geheim­nis der Eucha­ris­tie? Eigent­lich ist es klar: Die Tus­set­ka­pel­le ist der Schutz­frau des Böh­mer­wal­des geweiht. Maria wur­de von ihrem Sohn unmit­tel­bar mit Leib und See­le in den Him­mel auf­ge­nom­men. Denn ihr Leib, der den Urhe­ber des Lebens gebo­ren hat, soll­te die Ver­we­sung nicht schau­en!“ So heißt es in der Prä­fa­ti­on des Fest­ta­ges Mariä Him­mel­fahrt. So war der Ein­stieg in die Pre­digt, die Dia­kon Die­ter Stu­ka in Deutsch und Pfar­rer Karel Falár aus Wal­lern gemein­sam hiel­ten. War­um soll die­ser Gott, wenn er es will, nicht auch Aus­nah­men vom Natur­ge­setz machen können? 

So eine Wall­fahrt ist eine Mög­lich­keit, sich das Gemein­sa­me nicht nur gedank­lich und intel­lek­tu­ell bewusst zu machen, son­dern es kon­kret zu erfah­ren. Wir glau­ben das, weil wir glau­ben, dass Jesus Chris­tus von den Toten auf­er­stan­den ist, und zwar, um den Tod ein für alle Mal zu besie­gen, um uns allen die Tür zum Leben auf­zu­ma­chen. Das ist der Kern unse­res Glau­bens. Und wenn ich das glau­be, ist das, was an Maria pas­siert ist, doch gar nichts Beson­de­res“, so die Pre­di­ger. Des­halb sei Mariä Him­mel­fahrt mit all dem Brauch­tum, das sich in der Volks­fröm­mig­keit über die Jahr­hun­der­te ent­wi­ckelt hat und auch mit all den Legen­den und Geschicht­chen, ein so wun­der­schö­nes Fest. Die duf­ten­den Kräu­ter­sträu­ße, die auf die Heil­kraft der Natur hin­wei­sen, mach­ten deut­lich: Gott will unser Heil für Leib und See­le. Die Legen­de vom wun­der­ba­ren Duft und den blü­hen­den Blu­men im lee­ren Grab sei ein spre­chen­des Bild: Genau das blüht auch dir, lie­ber Christ, der du an den auf­er­stan­de­nen Herrn glaubst: Auf­er­ste­hung und Leben! 

Wall­fah­rer aus meh­re­ren Natio­nen und ehe­ma­li­ge Böh­mer­wäld­ler bete­ten und san­gen deut­sche und tsche­chi­sche Kir­chen­lie­der. Es wur­den wie­der Spen­den zur Erhal­tung der Tus­set-Kapel­le an die Bür­ger­meis­te­rin von Tus­set, Hel­ga Fini­ko­va, über­reicht. Mit­ge­fei­ert haben auch der 1. Bür­ger­meis­ter von Phil­ipps­reut, Hel­mut Knaus, sowie der frü­he­re Kul­tur­mi­nis­ter der Tsche­chi­schen Repu­blik, Dani­el Her­mann, des­sen Vor­fah­ren aus dem Böh­mer­wald stam­men. Nach dem Schluss­se­gen und dem Böh­mer­wald­lied, das Sieg­lin­de Kra­lik aus Len­o­ra anstimm­te, stie­gen die Wall­fah­rer wie­der den stei­len Weg hin­ab und ver­ab­schie­de­ten sich. 

Text: red

2023 08 28 pb alb wallfahrt tusset kapelle2
Gottesdienst auf dem Tussetberg vor der Tusset-Kapelle mit Pfarrer Karel Falár (l.), den drei Brüdern Zaha und Diakon Dieter Stuka aus Niederalteich.

Weitere Nachrichten

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bischof
14.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Soziales
14.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
14.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der Zerstörung durch…

2025 04 09 pb alb wallfahrtsmosaike mamming5
Wallfahrt
14.04.2025

Mosaike aus der Wallfahrt

Das MC-Frühjahrshauptfest gilt als der inoffizielle Auftakt der Wallfahrtssaison, die am 1. Mai offiziell…